Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Weimarer Klassik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2015 bis 15.07.2015  R11T - R11 T06 C85     22.04.2015: wegen des Streiks muss das seminar leider ausfallen. der nachholtermin wird nächste sitzung bekannt gegeben.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Als Schauplatz des „ glücklichen Ereignis“ hat die kleine Residenzstadt Weimar Literaturgeschichte geschrieben und die deutsche Literatur sich selbst unter diesem Stadtnamen konkurrenzfähig gemacht. Die ästhetische Programmatik einer klassischen deutschen Literatur ist dabei auf das engste mit zwei Namen verknüpft: Goethe und Schiller. Zu intimen Freunden oder Geistesantipoden stilisiert, prägten sie den Diskurs über Literatur, Antiken-Rezeption, über ästhetische Erziehung und die Natur (nicht nur des Menschen) in den folgenden Epochen. Das Seminar wird entlang zentraler Texte darüber Auskunft geben, was eine klassische deutsche Literatur ihrem Anspruch nach sein wollte, welche verlegerischen Projekte sich damit verbanden und wie sich die heikle Epochenschwelle um 1800 aus der peripheren Perspektive plausibilisieren lässt.

Interessierte haben im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, an einer bezuschussten Exkursion nach Weimar und Jena teilzunehmen, die vom 11. bis 14. Oktober 2015 stattfinden wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024