Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gedichtklassiker Goethes - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  R12R - R12 R06 A69      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar erschließt die einzigartige Lyrik Goethes in sämtlichen Werkphasen von den Sesenheimer Liedern bis zum West-östlichen Divan. Ziel ist die historisch und gedichtanalytisch möglichst genaue Auseinandersetzung mit berühmten Gedichten und Zyklen wie Willkomm’ und Abschied, Prometheus, Erlkönig, Die Braut von Korinth, Römische Elegien, Metamorphose der Pflanzen, Xenien, Urworte orphisch, Selige Sehnsucht oder Zueignung. Auf diese Weise vermittelt die Lektüre epochengeschichtliches Grundlagenwissen zwischen Sturm und Drang und Kunstperiode und eröffnet exemplarische Zugänge zu Goethes poetischem und philosophischem Denken.

Interessierte haben im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, an einer bezuschussten Exkursion nach Weimar und Jena teilzunehmen, die vom 11. bis 14. Oktober 2015 stattfinden wird.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:

Johann Wolfgang Goethe: Gedichte. Frankfurt a.M. 2010 (zweibändige Taschenbuchausgabe im Deutschen Klassikerverlag: ISBN-10: 3618680457 und ISBN-10: 3618680449)

Bernd Hamacher: Einführung in das Werk Johann Wolfgang v. Goethes (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013: ISBN-13: 978-3534238439)

Voraussetzungen

Die Seminar- und Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024