Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reflexion über Sprache in der Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 17.04.2015 R11T - R11 T03 D16   Verbindliche Vorbesprechung findet am 25.03.2015 im Raum R11 T08 C01 statt.   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 08.05.2015 bis 09.05.2015      Exkursion nach Trier  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 12.06.2015 R11T - R11 T03 D16   Verbindliche Vorbesprechung findet am 25.03.2015 im Raum R11 T08 C01 statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Im Rahmen dieses Projektseminars werden in einem ersten Schritt die
theoretischen und methodischen Grundlagen für die Analyse,
Interpretation und Kritik politischen Sprachgebrauchs gelegt. Während
der verbindlichen Vorbesprechung werden hierzu Literaturhinweise
gegeben. Im zweiten Schritt werden wir uns schwerpunktmäßig mit der
Kritik am sog. politischen Sprachgebrauch beschäftigen. Dazu besuchen
wir die Tagung der AG Sprache in der Politik, die wir am 8. und 9. Mai
in Trier besuchen werden (Informationen werden dazu während der
Vorbesprechung gegeben). Erwartet wird das selbstständige
Erarbeiten von Referaten sowie das Entwickeln von Konzepten zur
didaktischen Vermittlung politischer Sprache bzw. von Sprachkritik im
Unterricht.
Literatur

Literaturangaben werden in der verbindlichen Vorbesprechung am Mittwoch, 25. März 2015 um 12.00 (s.t.) Uhr (R11 T08 C01) bekannt gegeben.

Bemerkung Teilnahmenachweis: Besuch sämtlicher Sitzungen (inkl. Vorbesprechung)
und Teilnahme an der Exkursion. Leistungsnachweis: Referat und
Ausarbeitung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024