Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachdidaktik Deutsch: Orthografie in der Sek I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2015 bis 15.07.2015  R11T - R11 T06 C89      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremerich-Vos, Albert, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Zunächst werden zentrale Aspekte der Orthographie des Deutschen
rekapituliert, vor allem die Bereiche, die in der Amtlichen Regelung
als Laut-Buchstaben-Beziehungen, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt-
und Zusammenschreibung und Zeichensetzung ausgewiesen sind. Darüber
hinaus geht es um das Verhältnis von Standard- und Schriftsprache und
um Stufenmodelle der orthographischen Entwicklung und der
orthographischen Kompetenz. Außerdem geht es um verschiedene Ansätze
einer qualitativen Fehleranalyse, auf deren Basis authentische
Schülertexte analysiert werden.
Literatur Gerhard Augst, Mechthild Dehn: Rechtschreibung und
Rechtschreibunterricht. Stuttgart: Klett 42006

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024