Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Kompetenzbereich "Lesen" in der Grundschule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.04.2015  V15R - V15 R01 H61      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 21.04.2015 bis 07.07.2015  R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 14.07.2015 S06S - S06 S00 B32       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Der Leseunterricht der Grundschule schafft die Basis für das Lernen
mit und aus Texten, aber auch für positive Leseerfahrungen und
Literaturbegegnung. Lesend gewinnen die SchülerInnen auch Einsicht in
den Bau der Sprache und reflektieren darüber. Im Seminar werden anhand
der Materialien aus dem Projekt KompASS theoretische Grundlagen des
Kompetenzbereichs erarbeitet und anhand von Aufgaben und
Lernarrangements konkretisiert. Thematische Schwerpunkte auch nach den
Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Generelle Ziele des
Seminars s. Modulhandbuch.
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Ggf. wissenschaftliche Hausarbeit im Umfang von 22.000 Zeichen
(Entwicklung und Begründung einer eigenen Lernaufgabe oder Erprobung
und Evaluation einer Unterrichtsidee aus der Literatur.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024