Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Prophetie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:30 EinzelT am 07.07.2015 R12R - R12 R05 A52       10 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. R12R - R12 R04 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schart, Aaron, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Prophetenbücher des AT gehören sicherlich zum Faszinierendsten, was das Alte Testament enthält, weil die Verfasser der Texte völlig überzeugt sind, dass sie unmittelbar die Stimme Gottes selbst vernommen haben, gelegentlich berichten sie sogar davon, Gott "gesehen" zu haben. Es ist den Propheten und Ihren Überlieferern zu verdanken, dass sich die alttestamentliche Religion zu den entwickelt hat, was man den ethischen Monotheismus genannt hat, d.h. die Überzeugung, dass es nur einen einzigen Gott gibt, dem der Mensch ein Leben in Gerechtigkeit, Solidarität und Hoffnung schuldet. Das Seminar widmet sich der Interpretation einiger exemplarischer Texte.

Bemerkung

Master of Education:
GyGe/BK: M1-3-AT


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024