Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Weltanschauliche, philosophische und religiöse Strömungen in der Gegenwart: Dorothee Sölle. Kontexte und Texte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hennecke, Susanne , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929-2003) ist dafür bekannt geworden, dass sie im Zusammenhang mit der sogenannten "Gott-ist-tot-Theologie" zwar vom Theismus Abschied genommen hat, doch in Bezug auf die Entwicklung einer eigenen posttheistischen Theologie gerade sehr positiv nach der Bedeutung der Religion gefragt hat. In diesem Seminar wollen wir uns anhand von ausgewählten Schlüsseltexten mit dem Werk Sölles auseinandersetzen und nach seinem Kontext und seiner zeitgenössischen Herausforderung fragen.

Literatur

Reader

Bemerkung

Master of Education:
GyGe/BK: M1-2-ST
GS einfach: M2-3-ST
GS vertieft: M3-2-ST

BA Christliche Studien:
M1.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024