Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Was ,kann' Musik im Religionsunterricht? - Modul Ba 4,4 (GyGe/BK 4,4 und GHR 4,4) ChrSt BA 6,1/6,3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Katholische Theologie

Einrichtung :
Katholische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 15.04.2015 bis 15.07.2015  R11T - R11 T09 C72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Glunz, Volker , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Von den biblischen Psalmen bis hin zum Neuen Geistlichen Liedgut – Musik und Gesang scheinen grundlegende Bestandteile der jüdisch-christlichen Kultur zu sein. Doch bei der Ein-sichtnahme in den heutigen Religionsunterricht entsteht oftmals der Eindruck, dass diese kul-turelle Praxis nahezu in Vergessenheit geraten ist. Das Seminar fragt daher, ob und wie Musik im Religionsunterricht sinnvoll eingesetzt werden kann und legt einen Schwerpunkt auf hand-lungsorientierte und schülernahe Umsetzungsmöglichkeiten, die nicht nur diskutiert und kri-tisch hinterfragt, sondern auch ausprobiert werden sollen. Ferner sollen eigene Umsetzungs-ideen entwickelt und vorgestellt werden, die korrelative Zugänge zu traditionellen Glaubens-inhalten u.a. mit Popularmusik zu finden versuchen. 

Bemerkung

Modul Ba 4,4 (GyGe/BK 4,4 und GHR 4,4) ChrSt BA 6,1/6,3 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024