Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle religionsdidaktische Ansätze: Vorschläge zum Umgang mit religiöser Pluralität - Modul Ba 6,3 (GyGe/BK 5,5) ChrSt BA 6,1/6,3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Katholische Theologie

Einrichtung :
Katholische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 16.04.2015 bis 07.05.2015  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 21.05.2015 bis 16.07.2015  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Didaktische Ansätze für den Religionsunterricht sind zeittypische Reaktionsmuster auf sich wandelnde Gegebenheiten. Aktuell stellt sich die Frage: Welche Ansätze taugen für den Um-gang mit religiöser Pluralität, mit religiöser Individualisierung, mit religiöser Erfahrungsarmut usw.? Die verschiedenen gegenwärtig dazu diskutierten Konzepte werden vorgestellt, analy-siert und für ausgewählte Themen umzusetzen versucht. Auf diese Weise soll ein vertieftes Verständnis für das Potential, die Grenzen und besonders auch die Pluralitätsfähigkeit der jeweiligen Ansätze entwickelt werden. 

Bemerkung

Modul Ba 6,3 (GyGe/BK 5,5) ChrSt BA 6,1/6,3 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024