Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Der chilenische Roman - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20500401 Kurztext H. J.
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/jacobs/index.shtml
Weitere Links https://www.uni-due.de/imperia/md/content/romanistik/ausland/anerkennung_von_auslandsaufenthalten.pdf
Sprache mehrsprachig
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 09.04.2015  R11T - R11 T04 C87      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum des Hauptseminars steht die exemplarische Analyse chilenischer Romane. Das Hauptseminar knüpft thematisch an die ebenfalls im Sommersemester stattfindende Vorlesung Die chilenische Literatur an, deren Besuch empfohlen wird, um die speziellen Aspekte des chilenischen Romans, die im Hauptseminar erarbeitet werden, in einen größeren Kontext einordnen und den Stoff vertiefen zu können. Behandelt werden folgende Texte, deren zügige Anschaffung empfohlen wird, damit sie zu Semesterbeginn zur Verfügung stehen:

  • Bombal, María Luisa (1998): La última niebla. La amortajada. Barcelona: Seix Barral (= Biblioteca Breve).
  • Skármeta, Antonio (2006): Ardiente paciencia (El cartero de Neruda). Herausgegeben von Monika Ferraris. Stuttgart: Philipp Reclam jun. (= Reclams Universal-Bibliothek, 19706).
  • Allende, Isabel (62012): La isla bajo el mar. Barcelona: Random House Mondadori.

Zu den Romanen bietet sich ein vielfältiges Themenspektrum an, das sowohl inhaltliche Aspekte als auch Fragen der Erzähltechnik und Struktur betrifft. Es empfiehlt sich, mit der Lektüre der Romane möglichst frühzeitig zu beginnen. Je nach Bedarf und Interesse können im Hauptseminar auch andere Texte dieser oder anderer chilenischer Autorinnen und Autoren Berücksichtigung finden.

Das Hauptseminar ist gemäß der jeweiligen Studienordnung für alle Studiengänge offen. Für Lehramtsstudierende ist die Voraussetzung für die Teilnahme die in allen Teilen bestandene Zwischenprüfung Spanisch, für die anderen Studiengänge mindestens die erfolgreiche Absolvierung des literaturwissenschaftlichen Proseminars.

Bemerkung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024