Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tabellen & Kalkulation - Ein Excel-Grundkurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 15.04.2015 T03R - T03 R02 D26       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 22.04.2015 bis 15.07.2015  R09R - R09 R00 H02       30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beuscher, Nicole , M.Sc.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Vermittlung der wesentlichen Funktionen für eigenständige Tabellenkalkulationen auf Basis einer fehlerfreien Logikabfolge:

  • Wenn-Dann-Funktion
  • S-Verweis
  • Relative und absolute Zellbezüge
  • Summenfunktion
  • Zellen formatieren (automatisiert und benutzerdefiniert)
  • Zeilenumbrüche in Zellen
  • Bedingte Formatierung
  • Zahlenreihen-Funktionen (Min, Max, Anzahl)
  • Zellbereiche benennen
  • Arbeitsmappenübergreifende Funktionen
  • Filtern
  • Grundlagen zur Diagrammerstellung
  • Internetforen angemessen als Hilfestellung nutzen

Lernziele:

Der Kurs soll die Studierenden unterstützen, die gängigsten Konstruktionen in der Tabellenkalkulation mit Excel nachzuvollziehen, ggf. Fehler ausfindig zu machen und zu beheben sowie grundlegende Zellbezüge in konkreten Aufgabenstellungen selbstständig umzusetzen und richtig anzuwenden.

Zusätzlich soll den Studierenden vermittelt werden, inwieweit die Vertiefung der Excel-Kenntnisse über learning-by-doing sowie über die richtige Nutzung von Internetforen bei problematischen Fragestellungen eine Alternative darstellt.

Ziel ist es, die stochastischen und analytischen Grundfertigkeiten anwenden und visualisieren zu können.

Bemerkung

Termine:

Einzeltermin: Mi 15.04.2015: 14:00-18:00 (T03 R02 D26)

danach wöchentlich vom 22.04.2015 bis 15.07.2015: Mi 14:00-16:00 (R09 R00 H02)

(jeweils am Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 16.03.2015 über LSF!

Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Studienanfänger oder an Studierende, die Interesse am Thema haben und ihre Lernsituation verbessern wollen.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige und aktive Teilnahme; vollständige Bearbeitung aller Aufgaben; Prüfung in der letzten Sitzung

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024