Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Technikphilosophie: Lem - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Philosophie

Einrichtung :
Philosophie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Stanislaw Lem ist ein origineller Philosoph der Technik, der in der offiziellen Philosophiegeschichtsschreibung noch oft vernachlässigt wird. Sein nicht-fiktionales Hauptwerk, die „Summa technologiae“, erkundete Anfang der 1960er Jahre die fernen Möglichkeiten der technischen Entwicklung, unter besonderer Berücksichtigung sozialer und philosophischer Folgeprobleme. In seinem neueren Buch „Die Technologiefalle“ prüft er, wie weit seine damaligen Thesen noch weiterhin Geltung beanspruchen können.
Neben diesem nicht-fiktionalen Werk wird in dem Seminar exemplarisch auch eines von Lems fiktionalen Werken, nämlich „Die vollkommene Leere“, diskutiert, um zu sehen, wie philosophische Fragestellungen in unterschiedlichen literarischen Formen behandelt werden können.

Dieses Seminar für Fortgeschrittene ist eine Veranstaltung aus dem Master-Programm, wird aber auch für Angehörige anderer Studiengänge geöffnet, die zu den entsprechend hohen Leistungsanstrengungen bereit sind. So kann diese Veranstaltung auch als "GK Technikphilosophie“ angerechnet werden.

Literatur

Anzuschaffen sind:

Stanislaw Lem, Die Technologiefalle (Suhrkamp);

Stanislaw Lem, Die vollkommene Leere (Suhrkamp).

Bemerkung

LA GyGe (LPO 2003): M VI: GK Technikphilosophie
B.A. (PO 2009): M VI: GK Technikphilosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M1d, 2d, 3d: SE Ästhetik, Kultur- und Sozialphilosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024