Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS: Begleitseminar zum Praxissemester - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Präsenztermine des Seminars: 04.03.2015, Ort: R09 S05 B08; 22.04.2015, Ort: T03 R02 D26; 01.07.2015, Ort: T03 R02 D26; jeweils10.00-16.00 Uhr.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pörschke, Tim
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die fachdidaktische Begleitveranstaltung ist elementarer Bestandteil der neuen Studiengänge ‚Master of Education‘.

In dem Seminar geht es neben der Vertiefung fachdidaktischer Prinzipien und der Systematisierung fachspezifischer Methoden um die Erarbeitung konkreter Unterrichts- und Reihenplanungen, welche in der Durchführung eines Unterrichtsvorhabens (12-15 Stunden) münden.

Ziel des Seminars ist es, anwendungsorientierte Herausforderungen in der Praxis zu erkennen und didaktische respektive methodische Möglichkeiten zu generieren, um diese erfolgreich zu bestehen.

Um während des Praxissemesters eine möglichst kontinuierliche Anwesenheit an der Schule zu ermöglichen, finden diese Begleitveranstaltungen in einem UDE-spezifischen Blocktagemodell in Blended-Learning-Formaten statt.

Die drei Präsenztage dienen im Besonderen der Erarbeitung, Vertiefung und kritischen Reflektion der eigenen Unterrichtsvorhaben.

Literatur

Martens, Ekkehard: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts:
Philosophieren als elementare Kulturtechnik, 04. Auflage, 2009

Sistermann, Rolf: Unterrichten nach dem Bonbonmodell. Erschienen in: ZdPE 04/2008


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024