Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie: Wahrheitstheorien im 20. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Philosophie

Einrichtung :
Philosophie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015  T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Prenzing, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Frage nach dem Begriff der Wahrheit sowie nach den Kriterien ihrer Feststellbarkeit ist so alt wie das philosophische Denken überhaupt und spätestens von René Descartes an den methodischen Anfang jeglichen Philosophierens gerückt worden.

Im Seminar sollen anhand des Sammelbandes von Gunnar Skirbekk verschiedene im 20. Jahrhundert relevant gewordenen Positionen zur Theorie der Wahrheit und die sich anschließenden Diskussionen nachvollzogen und kritisch bewertet werden.

 

Die Lehrveranstaltung ist primär für Bachelorstudierende vorgesehen, aber auch für Masterstudierende geöffnet. Genauere Informationen zu den jeweiligen Anrechenbarkeiten entnehmen Sie bitte der Rubrik „Bemerkung“.

Literatur

Gunnar Skirbekk (Hg.): Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert. Suhrkamp-Verlag. Frankfurt am Main 1977

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie
LA GyGe (LPO 2003): M II: VK Erkenntnistheorie (SE)
LA GHR (LPO 2003): M II: VK Erkenntnistheorie (SE)
B.A. (ab WS 2012/13): M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. (PO 2009): M II: VK Erkenntnistheorie (SE)
M.A. (ab WS 2012/13): M1b, 2b, 3b: SE Erkenntnis, Wissenschaft und Sprache


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024