Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Französische Fachdidaktik: Bachelor-Seminar: Mündlichkeit im Französischunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10500102 Kurztext I.W.
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. von 09.04.2015  R11T - R11 T05 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung wendet sich an Lehramtsstudierende des Faches Französisch.

Ausgehend von der theoretischen Grundlegung und der Aufarbeitung des jeweiligen Forschungsstandes wird sie im Sinne des micro-teaching fachdidaktische Übungen zur Mündlichkeit im Französischunterricht anbieten.

Damit geht es schwerpunktmäßig um die Kompetenzen des Sprechens (damit verbunden: des Hörverstehens) sowie der mündlichen Sprachmittlung.

Erkundet werden sollen

-    die Strategien zur Einführung der Schüler und Schülerinnen in die Aussprache und Intonation des Französischen,

-    die Transferprobleme zwischen geschriebener und gesprochener Form,

-    die Auswahl und Vorbereitung von Sprechsituationen (mit didaktischen Überlegungen zum Verstehen und Behalten)

-    die Übungen zu den Sprechsituationen (mit Arbeits- und Sozialformen)

-    die Vermittlung von Gestik und Mimik als Begleitung der mündlichen Äußerung (mit interkulturellen Überlegungen),

-    die Korrekturmöglichkeiten bei mündlichen Übungen,

-    die Anlage und Bewertung von mündlichen Sprachprüfungen,

-    die Möglichkeiten der Sprachmittlung im Unterricht.

Neben den Kernlehrplänen und gängigen Lehrwerken finden der Europäische Referenzrahmen für Sprachen und Materialien für mündliche DELF-Prüfungen beim Institut Français Berücksichtigung.

Zur Lektüre vor der ersten Sitzung werden empfohlen:

  • Andreas Nieweler: Zur Förderung mündlicher Kompetenzen im Französischunterricht, in: Fremdsprachlicher Unterricht – Französisch, Heft 55 „Sprechen“, 2002, p. 4-12.
  • Kernlehrpläne Französisch für Sek. I und Sek. II

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024