Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

What is globalization? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.04.2015  LB - LB 138       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kinville, Michael
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 2 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In this seminar, we will explore the different ways in which globalization has been defined and interpreted throughout the past twenty years. As a starting point, we will read summarized versions of the most influential texts and critically discuss the impacts these texts have had on academia, policy making, etc. Although the seminar is concerned first and foremost with the sociology of globalization, key texts from other fields, including cultural anthropology, geography and political science, will be introduced as well. The second part of the seminar will inquire into “alternative” ways of viewing globalization, including the impact on the field of the rise of the Global South. In the end, we will all have a clearer idea of what globalization is and how it can best be understood.

Literatur

Students will be expected to have completed the week’s assigned reading before coming to class. The texts will all be in English, and the amount to be read each week will be between 5-12 pages.

Bemerkung

Obwohl die Diskussion auf Englisch stattfinden wird, können Leistungen auf Deutsch erbracht werden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024