Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Informations-, Wissens- und Kreativarbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. LK - LK 061       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 2 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

[Engl.: Information Work, Knowledge Work, Creative Work]

Im Zuge der fortschreitenden Tertiarisierung der Wirtschaft steigen der Anteil und Stellenwert informations- und wissensbasierter (incl. „kreativer“) Tätigkeiten in der Arbeitswelt stetig an. Das Seminar fokussiert insbesondere die Arbeitspraxis und die Formen der betrieblichen Organisation von Informations- und Wissensarbeit, aber auch ihre Qualifikationsanforderungen und spezifischen Belastungs-/Beanspruchungs-Konstellationen sowie die arbeitspolitischen und Arbeitsorientierungen der Beschäftigten. Dazu werden exemplarisch ausgewählte neuere und neueste empirische Studien zum Bereich Informations- und Wissensarbeit vertiefend behandelt.

Literatur

Zur Orientierung siehe die Einträge "Informations- und Wissensarbeit" (S.280-285), "Informationsgesellschaft" (S.285-290) und "Wissensgesellschaft" (S.495-500) in Hartmut Hirsch-Kreinsen/ Heiner Minssen (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. Berlin: edition sigma, 2013.

Bemerkung

Die Anwesenheit in der ersten Sitzung am 13.4. ist für eine Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024