Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Landschaftsskizze als Ausgangspunkt für zeichnerische Projekte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 18:00 wöch. 07.04.2015 bis 14.07.2015          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Landschaftsskizze, vor Ort, d.h. in der Naturlandschaft oder im Architekturraum gezeichnet, dient zur persönlichen „Aneignung“ eines Raumes. Der Schwerpunkt liegt hier auf „persönlich“, denn der individuelle Strich, die gewählte Perspektive, das Zeichenmaterial machen die Skizze zwangsläufig zum subjektiven Ereignis. Diese Subjektivität heraus zu arbeiten und weiter zu entwickeln, ausgehend von den Vor-Ort-Skizzen hin zu Experimenten in Gestus und Linie, in Perspektive, Fläche und Raum, wird das Thema dieser Übung sein. Die Zeichensitzungen im Freien wechseln sich ab mit Zeichensitzungen im Atelier. Verschiedene Bleistifte (H, B, 2B, 4B, 8B, Grafitstifte) und Skizzenblock (A5 bis A3) sind die Ausgangsmaterialien.

Der Kurs/die Übung ist offen für BA LA Grund- und Erweiterungsmodule und altes Lehramt/ Hauptstudium.

Bemerkung

Raum: Atelier für Dreidimensionales Gestalten und Medien, R12 R00 K41/42

 

Anmeldung ab 23. März 2015 9.00 Uhr NUR über Email: johannes.buchholz@uni-due.de; verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024