Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politiktheorien von der Antike bis zur Moderne (Blockseminar) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 28 Max. Teilnehmer/-innen 28
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch. 17.04.2015 bis 17.07.2015  SG - SG U113       28 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar behandelt Theorien der Politikwissenschaft von der Antike bis zur Gegenwart und versucht diese auch mit aktuellen Debatten in Verbindung zu setzen. Das Seminar gliedert sich nach den großen Strömungen des politischen Denkens: Liberalismus (Locke, Rawls), Totalitarismus (Platon, Hobbes), Kommunismus (Marx, Engels, Lenin) und Republikanismus (Aristoteles, Rousseau). Das Seminar findet ca. 14tägig freitags von 10 bis 14 Uhr statt. Seminartermine sind:

17.4.2015

8.5.2015

12.6.2015

26.6.2015

10.7.2015

Einige Seminarsitzungen werden durch E-Learning-Aufgaben im Moodle-Kursraum ersetzt. Die Pflichtlektüre befindet sich im Moodle-Kursraum, Passwort und Link werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Leistungsnachweis

- Lesen und Vorbereitung der Lektüre

- Mitarbeit im Seminar

- ein Essay und zwei Aufgaben ODER ein Essay, eine Aufgabe und ein Referat (ansteller einige Präsenztermine werden mehr schriftlichen Aufgaben erbracht)

- Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024