Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium für Abschlussarbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.04.2015 bis 15.07.2015  LK - LK 063       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 6 - 6
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Veranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, Ihre Qualifizierungsarbeiten mit der Betreuerin sowie mit Gleichgesinnten zu diskutieren.

Literatur

Plümper, Thomas, 2012: Effizient Schreiben. Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten, 3. Aufl.,München: Oldenbourg.

Bemerkung

 Das Examenskolloquium wird für Studierende veranstaltet, die am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martinsen eine Abschlussarbeit schreiben möchten – für diese Studierende ist die Teilnahme verpflichtend.

 

==> Eine Voranmeldung per E-Mail an renate.martinsen@uni-due.de (Cc an birgit.hesse@uni-due.de) ist erforderlich bis zum 08.04.2015 unter dem subject „Kolloquium“.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024