Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Politische Theorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.04.2015 bis 14.07.2015      Cinemaxx   200 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 18:30 EinzelT am 23.07.2015 R11T - R11 T08 C98       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - 2
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politische Realität erschließt sich uns nicht einfach durch Abbildung, sondern erst durch deutende Ordnungsbildung, d.h. durch Interpretation im Rahmen von Theoriebildung. In der Vorlesung werden klassische und moderne politische Theorien vorgestellt.

Literatur

Braun, Eberhard / Heine, Felix / Opolka, Uwe, 2008: Politische Philosophie. Ein Lesebuch. Texte, Analysen, Kommentare, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Reese-Schäfer, Walter, 2011: Klassiker der politischen Ideengeschichte. Von Platon bis Marx, 2. Aufl., München/Wien: Oldenbourg.

Schaal, Gary S. / Heidenreich, Felix, 2009: Einführung in die Politischen Theorien der Moderne, 2. Aufl., Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

Bemerkung

Die Vorlesung ist als Blended Learning-Veranstaltung konzipiert. Die erste Sitzung am 14.04.2015 findet als Präsenzveranstaltung statt. Die Leistungsanforderungen sind im Moodleraum spezifiziert.

Die Zugangsdaten können Sie noch bis zum 13.05.2015 bei Iris Hasenpflug (iris.hasenpflug@stud.uni-due.de) erfragen. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich

Am 30.06.2015 findet die zweite Präsenzsitzung statt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: iris.hasenpflug@stud.uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024