Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dramapädagogik/Theaterpädagogik am Beispiel Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 20.06.2015 bis 21.06.2015      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 04.07.2015 bis 05.07.2015      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Anmeldung bitte bei der Dozentin unter anastasia.moraitis@uni-due.de

 

 

Kulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, deren Vermittlung besonders in der Schule ihren Platz finden sollte. Methoden, die neben den Aufbau von fachlichen Kompetenzen auch den Aspekt eines kultursensiblen Unterrichts in den Blick nehmen, werden in diesem Seminar vorgestellt. Es wird der Frage nachgegangen: Inwieweit können dramapädagogische- und theaterpädagogische Methoden  im Literaturunterricht Zugänge zu kulturellen Bildung schaffen. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit Helmut Wenderoth, künstlerischer Leiter und Dramaturg des Krash-Theaters (Kinder- und Jugendtheater) Krefeld statt.

Bemerkung

Anmeldung bitte bei der Dozentin unter anastasia.moraitis@uni-due.de

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024