Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Alltagsleben der Römer - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 15.04.2015  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stein-Hölkeskamp, Elke , Apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick über das Alltagsleben der Römer. Der chronologische Schwerpunkt liegt dabei auf der späten Republik und der Kaiserzeit. Es ist geplant, zunächst den Lebensweg eines Römers von der Wiege bis zur Bahre nachzuzeichnen. Dabei geht es neben Kindheit, Erziehung, Ehe und Familie auch um die typischen Karrierestrukturen der Angehörigen der Führungsschicht und die vielfältigen Tätigkeitsbereiche, in denen Männer und Frauen anderer gesellschaftlicher Schichten ihren Lebensunterhalt bestritten, sowie um Alter, Tod und Bestattung. In einer zweiten Sequenz soll dann der Tagesablauf der Römer vom Morgen bis zum Abend dargestellt werden.

Literatur

Literatur

H. Blanck, Einführung in das Privatleben der Römer, 2. Aufl. 1996

I. König, Vita Romana. Vom täglichen Leben im alten Rom, 2004

E. Stein-Hölkeskamp, Das römische Gastmahl. Eine Kulturgeschichte, 2. Aufl. 2010

P. Veyne (Hg.), Geschichte des privaten Lebens. Bd. I: Vom römischen Imperium zum Byzantinischen Reich, 1984

Bemerkung

Vorlesung Alte Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichte Westeuropas 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024