Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Installation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 12:00 wöch. 13.04.2015 bis 13.07.2015  R12R - R12 R02 B28       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Safronova, Yevgeniya
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten raumbezogen, indem sie mit ihren Werken auf den gegebenen  Raum, dessen Größe und Proportionen reagieren.

In der Lehrveranstaltung wird eine Interaktion zwischen dem Raum und der eigenen künstlerischen Arbeit näher untersucht. Davon ausgehend sollen die Kursteilnehmer eigene Ideen für einen bestimmten Raum entwickeln und diese dann in Form praktischer Arbeiten realisieren. Dabei wird die Wahl des verwendeten Materials oder Mediums freigestellt und kann beispielsweise Zeichnung, Skulptur, Licht, Klang oder Bewegung umfassen. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, herauszufinden, mit welchen gestalterischen Mitteln sie ihre Ideen am besten zum Ausdruck bringen können. Bei der Umsetzung der Ideen wird ein besonderer Akzent auf die Raumbezogenheit der Arbeiten gesetzt. Welche Auswirkung hat zum Beispiel ein Raum auf ein dort ausgestelltes oder dafür entworfenes Kunstwerk? Und wie kann ein Kunstwerk selbst die Wirkung des Raumes verändern? Mit diesen Fragen werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lehrveranstaltung auseinandersetzen. Zunächst werden die Ideen in Skizzen ausgearbeitet. Im weiteren Verlauf werden daraus eigene künstlerische Arbeiten entwickelt.

Neben dem praktischen Teil werden in der Veranstaltung aktuelle künstlerische Positionen zum Thema vorgestellt und gemeinsam analysiert.

Bemerkung

TEILNEHMER: 25, verbindlicher Anmeldetermin 23. März 2015, 9.00 Uhr per E-Mail an safronova@hotmail.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024