Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Infrastruktur-Geschichte im Rahmen kleiner Forschungen im Archiv - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 13.04.2015 R12V - R12 V05 D20       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 20.04.2015 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 27.04.2015 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 04.05.2015 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 11.05.2015     in Duisburg, Landesarchiv   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 18.05.2015     w.v.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 25.05.2015     w.v.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 30.05.2015 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 „Keinen Zugang zu den Netzwerken der Technologie zu haben, bedeutete […] den Ausschluss aus der Sphäre der Mächtigen. Folglich wurden die Verbindungen mit dem Strom- und Wassernetz der Stadt oder der Anschluss des Eigenheims an das Autobahnnetz ebenso zum Symbol von Prestige und Autorität wie zum Schlachtfeld der Kontroversen und Machtkämpfe.“ Die Infrastruktur-Geschichte (ISG) befindet sich noch in den Kinderschuhen, besonders für die Landesgeschichte kann sie eine sinnvolle Erweiterung darstellen. In der Übung sollen erste infrastruktur-historische Forschungsansätze besprochen und anschließend anhand dreier Themen erprobt werden, die mit der Infrastrukturgeschichte in Verbindung zu bringen sind. Ziel ist es, zu den vorgegebenen Themen infrastruktur-historische Fragestellungen zu entwickeln, auf welche dann anhand von Quellen, gemeinsam recherchiert im Landesarchiv NRW/Abteilung Rheinland, Antworten gesucht werden.

Die drei Themen lauten:

1. „Eine andere Konfession“ – Katholiken und Protestanten

2. „Andere Konfessionen“ – Altkatholiken, Freikirchen, Sekten

3. „Gefürchtete Zeitgenossen“ – Räuber- und Diebesbanden im Rheinland

Bemerkung

Übung Landesgeschichte, Frühe Neuzeit, Neueste Zeit, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

11.05., 18.05., 25.05.:  10-13:00 Uhr (Landesarchiv NRW, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024