Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gender und Berufswahl - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. R12S - R12 S05 H20       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meißner, Hanna , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Titelübersetzung: Gender and Career Choice

Das Geschlecht spielt bei der Berufswahl eine wichtige Rolle. Junge Frauen konzentrieren sich auf ein enges Spektrum von Ausbildungsberufen, die zudem häufig mit vergleichsweise geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechteren Aufstiegsmöglichkeiten verbunden sind. Zahlreiche Projekte und Programm, die junge Menschen für ‚geschlechtsatypische’ Berufsfelder begeistern sollen, haben an der Geschlechtersegregation in den Ausbildungsgängen und auf dem Arbeitsmarkt wenig verändern können. In diesem Seminar befassen wir uns mit empirischen Befunden und theoretischen Konzepten zur Erklärungen dieser Phänomene. Ein Fokus wird dabei auf der Frage liegen, welche Rolle die Schule als Sozialisationsinstanz in diesem Zusammenhang einnimmt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024