Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GesWi_Powi - Politische Institutionen in Deutschland - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 07.04.2015      D - LX 1205  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dose, Nicolai , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Bei der Vorlesung handelt es sich um eine grundlegende Einführung in das Politische System der BRD. Es werden die wesentlichen verfassungsrechtlichen Grundlagen, die zentralen Akteure, Institutionen und Ebenen behandelt. In der ersten Sitzung wird ein Programm verteilt, das im Verlauf der Veranstaltung strikt eingehalten wird, so dass sich die Studierenden gezielt vorbereiten können.

Nach jedem Termin werden die jeweils verwendeten Power Point-Folien in Moodle für die TeilnehmerInnen der Vorlesung zum Download bereit gestellt. Die letzte Folie jeder Power Point-Präsentation enthält detaillierte Literaturhinweise zu der jeweiligen Vorlesung.

Das Anspruchsniveau der Veranstaltung liegt deutlich oberhalb des Niveaus einer gymnasialen Oberstufenveranstaltung. Deshalb empfiehlt sich eine kontinuierliche Mitarbeit und der Besuch der Vorlesung. Sich ausschließlich auf das Studium der Power Point-Präsentationen zu verlegen, dürfte nur bei sehr guten Vorkenntnissen hinreichend sein.

Literatur

Zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung wird folgende Literatur empfohlen:

Der Bürger im Staat, Heft 1/2009, 60 Jahre Grundgesetz, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2009.

Hofmann, Wilhelm/Dose, Nicolai/Wolf, Dieter, 2010: Politikwissenschaft, zweite Auflage, Konstanz.

Marschall, Stefan, 2014: Das politische System Deutschlands, dritte Auflage, Konstanz.

Rudzio, Wolfgang, 2011: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, achte Auflage, Wiesbaden.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 17.03.2015. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: GesWi; MOAS m Soz oder PW, Soz. Arbeit
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024