Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Kulturgeo - Ost- und Südostasien in der Weltwirtschaft - Cr. 3-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 14.04.2015      D - LB 117  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Das Seminar „Ost- und Südostasien in der Weltwirtschaft“ vertieft den Stoff der Vorlesung „Zwischen Globalisierung und Regionalisierung“ anhand von Beispielen aus Ost- und Südostasien. Das Seminar kann aber auch unabhängig von der Vorlesung besucht werden.

Lernziele:

Ziele des Seminars sind, das Spannungsfeld zwischen Globalisierung Regionalisierung anhand ausgewählter Beispiele zu analysieren und die derzeitige Einbindung der Region in die Weltwirtschaft beurteilen zu können.

Literatur

Vorlaufer, K. (2009): Südostasien. Geographie – Geschichte – Wirtschaft – Politik. (WGB-Länderkunden). Darmstadt.

Bemerkung

Eine Teilnahme an der Vorlesung „Zwischen Globalisierung und Regionalisierung“ (Di, 8:00-10:00 Uhr) wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

https://www.lsf.uni-due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=250698&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 17.03.2015. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE:
https://www.uni-due.de/international/iah_zertifikat.shtml

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: MOAS
Leistungsnachweis Mündliches Referat mit schriftlichem Handout, optional zusätzlich: Hausarbeit (ca. 10 S.)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024