Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio - Anthropologie und Evolution des Menschen - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 08.04.2015      E - S05 T00 B59  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Herkunft und der Evolution des modernen Menschen. Morphologische und verhaltensökologische Charakteristika werden herausgearbeitet. Die aktuellen Befunde, Hypothesen und Theorien hierzu werden vorgestellt.

Literatur

BOYD, R. , SILK, J.B. (2003): How humans evolvedW.W.Norton Comp. NewYork.
CARTWRIGHT, J. (2000): Evolution and Human Behaviour. MacMillan Press, London.
DIAMOND, J. M. (1994) Der dritte Schimpanse. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
JONES, S. (Hrsg.) (1994) The Cambridge Encyclopedia of Human Evolution. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
KNUßMANN, R. (1996): Vergleichende Biologie des Menschen. 2. Aufl. Stuttgart (u.a.): G. Fischer.
LEWIN, R. (1995): Die Herkunft des Menschen. Heidelberg (u.a.): Spektrum, Akad. Verl.
MORRIS, D. (Hrsg.) (1996): Körpersignale. 2 Bde. München: Heyne.
MORRIS, D. (1997): Das Tier Mensch. 2. Aufl. München: Heyne.
NESSE, R. M.; WILLIAMS, G. C. (1997):Warum wir krank werden. München: Beck.
RIDLEY, M. (1998): Eros und Evolution. München: Knaur.
SCHRENK, F. (>1998) Die Frühzeit des Menschen. C.H.Beck Wissen, München.
Weitere Literatur wird während der Vorlesung genannt.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 17.03.2015. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: Bio, Chemie; EIT, ISE, NanoEng
Leistungsnachweis Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024