Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ruhrgebiet prints_Filmstills - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 7
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 18:00 14-tgl. 20.04.2015 bis 06.07.2015          7 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 11:00 bis 16:00 Block 22.04.2015 bis 23.04.2015          7 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spiegel, Alexandra
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Inhalt/Ziel: Ziel des Blockseminars ist es, anhand eines eigenen Projektes zum Thema Ruhrgebiet prints_Filmstills die unterschiedlichen Verfahren und Möglichkeiten der Siebdrucktechnik anhand von selbstentwickelten Druckvorlagen, die aus unterschiedlichen Filmen über das Ruhrgebiet zu erstellen sind, zu erforschen.

Nach den notwendigen Arbeitsproben und Experimenten zu Druckvorlagen, Druckuntergrund und Farben, bei denen die richtige Technik für das Projekt ausgewählt wird, werden die Ergebnisse bei einer Abschlusspräsentation ausgestellt. Vorausgehen soll eine technische Einführung in die Siebdrucktechnik sowie eine umfassende Besprechung zu zeitgenössischen und historischen künstlerischen Positionen dessen, sowie zum Thema Ruhrgebiet prints_Filmstills. Des weiteren werden die StudentInnen aufgefordert, durch kleine Aufgaben sich selbständig mit künstlerischen Positionen zu der Technik und dem Thema und mit ihrem eigenen Projekt zu beschäftigen.

Bemerkung <p>(Fortgeschrittene können den Kurs auch belegen:<br />- freie Arbeitszeiten in Absprache: montags, dienstags und donnerstags<br />- mit Betreuungsterminen in Absprache, kleinen Aufgaben und Präsentation am<br />Ende des Semesters)</p><p><br />Raum: Siebdruckwerkstatt<br /><br /></p><div class="page" title="Page 1"><div class="layoutArea"><div class="column"><p><strong><span style="font-size: 14pt; font-family: 'TimesNewRomanPS';">ANMELDUNG ERST AB DEM: 23. März 2015, 9.00 Uhr </span><span style="font-size: 12pt; font-family: 'Helvetica';">(NUR PER Mail) </span><span style="font-size: 14pt; font-family: 'TimesNewRomanPS';">alexandraspiegel@yahoo.de </span></strong></p></div></div></div><p><br />Verpflichtende Anmeldung beim ersten Kurstermin</p>

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024