Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DAF8_DaF: Wortschatz-Onlinekurs (ab A2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/ios
Weitere Links Institut für Optionale Studien
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 20.04.2015 BA - BA 039       Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 28.04.2015   fällt aus Raum s.u. 28.04.2015: Ersatztermin: DUISBURG, BA 039, 20.04.15 18.00 Uhr oder 22.04. o. 29.04., jeweils 19.15 Uhr. ESSEN: 23.04., 17.00 Uhr, Steinheim-Institut, Edmund-Körner-Platz 2. Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 30.06.2015     Raum s.u.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Wiederholung, Festigung und Erweiterung des grundlegenden Wortschatzes aus den Bereichen:

- aktuelle Ereignisse in Gesellschaft, Politik, Umwelt und Kultur

- Universität und Studentenleben

- Praktika, Studentenjobs, Stipendien

- Schule und Ausbildung

- Arbeit und Beruf

- Ämter, Verträge, Rechnungen, Banken

- Freundschaft, Eigenschaften, Charaktere

- Sport und Gesundheit

- Freizeit und Kultur

- Reisen und Verkehr

- Wohnen und Hausarbeit

Lernziele:

• Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit im Alltag

• sichere Kommunikation Tag für Tag auf dem Campus (nicht fachspezifisch)

• Wiederholung und Einprägung des Vokabulars der Lehrbuchreihe "Begegnungen" sichere Anwendung des Gelernten

Besonderheiten: Der Kurs besteht aus 2 Präsenzstunden und 12 Onlinesitzungen.

Literatur

Lehrmaterialien werden in Moodle bereitgestellt. Informationen hierzu sowie den Zugangsschlüssel zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bemerkung

Raum:

am 28.04.2015 von 18.00-20.00 im R09 R00 H02

am 30.06.2015 von 16.00-18.00 im R09 R00 H02.

 

Voraussetzungen

- Vorkenntnisse im Deutschen, die der abgeschlossenen Niveaustufe A2 entsprechen.

- Zugang zu Moodle

- Zur ersten Sitzung bitte ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit dem funktionierenden Internetzugang mitbringen!

- Verpflichtende Teilnahme an den 2 Präsenzsitzungen (unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust).

- Teilnahme an allen Präsenz-und online-Sitzungen

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Die Abschlussmodalitäten werden in der ersten Sitzung besprochen.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024