Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Future Mobility VeloCity - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext Mobilitätskonzepte auf Basis von Zweirädern entwickeln
Veranstaltungsnummer Kurztext FMV
Semester SoSe 2015 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/innofab/in_werk
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 wöch. 29.05.2015 bis 26.06.2015    findet statt Campus Duisburg, Raum SG U 116, Seminar an insgesamt 6 Tagen ganztägig zzgl. Präsentation: Zu den angegebenen Veranstaltungstagen werden also weitere zwei bei der Eröffnungsveranstaltung vereinbart.   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 3 -
Zuordnung zu Einrichtungen
Science Support Center - SSC
Inhalt
Kommentar

Seminar an insgesamt 6 Tagen ganztägig zzgl. Präsentation: Zu den angegebenen Veranstaltungstagen werden also weitere zwei bei der Eröffnungsveranstaltung vereinbart.

Bemerkung

Future Mobility VeloCity

 

Die InnovationsWerkstatt stellt den städtischen Verkehr mit Zweirädern in den Mittelpunkt. In interdisziplinären Teams entwickelst Du mit 3-5 Studierenden anderer Fachrichtungen innovative Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zum Thema. Dabei lernst Du mit den Methoden des Design-Thinking zu arbeiten. Du erhältst neben dem überraschend guten Ergebnis 4ECTS-Punkte und ein Zertifikat über Deine erfolgreiche Arbeit im Team.

 

Was aber meint VeloCity?

Schon heute ist der Infrastruktur auf ausgewählten Strecken der Metropolregion Ruhr sehr gut. In den kommenden Jahren werden weitere Strecken folgen und die Mobilität per Velo in der City zur echten Alternative. Auch andere Großstädte wie London, Paris oder New York arbeiten an übergreifenden Lösungen, die das umsteigen vom Zweirad auf andere Verkehrsmittel und zurück angenehm gestalten. Gerade in den wachsenden Metropolen entdeckt man das oft auch motorisierte Zweirad als Leih-, Lastenrad und Speed-Bike für Arbeitswege neu.

 

Der Begriff Velocity (Geschwindigkeit) eignet sich als Wortspiel Zweirad und Stadt und im übertragenen Sinn für die verzögerungsfreie Anschluss dynamische Mobilität mit dem Zweirad.

 

Wir suchen neuartige Zweirad-Fahrzeugkonzepte mit innovativem Flottenmanagement, Assistenzsystemen und passenden Apps. Wir wollen den Verkehr per Zweirad zur echten Alternative für viele Menschen zugänglich machen.

 

Du willst die urbane Mobilität per Velo vordenken und im interdisziplinären Team umsetzen? Du interessierst Dich für Flottenmanagement, IT-gestützte Prozesse und z.B. Google Glasses als Assistenzsystem? Technik-Affinität und Kreativität treiben Dich, immer neue Innovationen zu entdecken, zu testen und als fiktives Startup zu gründen? – Dann bist Du hier genau richtig!

Voraussetzungen

Du willst die urbane Mobilität per Velo vordenken und im interdisziplinären Team umsetzen? Du interessierst Dich für Flottenmanagement, IT-gestützte Prozesse und z.B. Google Glasses als Assistenzsystem? Technik-Affinität und Kreativität treiben Dich, immer neue Innovationen zu entdecken, zu testen und als fiktives Startup zu gründen? – Dann bist Du hier genau richtig!

 

Leistungsnachweis

Ergebnispräsentation


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024