Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - EKfG - Vortragsreihe Grenzüberschreitung und Exzess Cr. 2-2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 2-2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links E3 Vorlesungsverzeichnis
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 wöch. von 23.04.2015      E - R09 T00 K18 21.05.2015:  30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Plummer, Patricia, Professorin, Dr.
Genge, Gabriele, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Proklamationen und Akte der Grenzüberschreitung / Transgression kennzeichnen seit der Aufklärung die Selbstermächtigung des westlichen modernen Subjektes und wurden zur Leitlinie moderner Kunst, Literatur und Populärkultur. Während ästhetische Revolte und sexueller bzw. religiöser Tabubruch bis in die 1960er Jahre zum Selbstverständnis der Avantgarde gehörten, sind es in jüngerer Zeit vor allem die global agierenden Bildmedien, die sich als Akteure zu verselbständigen scheinen, ins Visier der Kritik geraten und die Selbstgewissheiten jener "Ideologie" der westlichen Moderne erschüttern. Die Ringvorlesung sucht Zugänge zum Phänomen der Transgression aus transdisziplinärer und transkultureller Perspektive. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen berichten in dieser inter-disziplinären Ringvorlesung aus ihrer aktuellen Forschung.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Klausur: Solange Sie zur Veranstaltung angemeldet sind, nehmen Sie automatisch in der Klausur teil. Bitte melden Sie sich bis zum 08.07.15 von der Veranstaltung in LSF ab wenn Sie von der Klausur zurücktreten möchten.

Vortrag "Deutsche Jugendliche zwischen Islam und Radikalisierung" am 07.05.2015 Campus Essen, Bibliothekssaal, 16:00-17:30 Uhr entfällt!

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren, bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".)

Online-Anmeldung ab dem 17.03.2015. Alle Veranstaltungen als Vorlesungsverzeichnis im PDF-Format sowie weitere Details finden Sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024