Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Formstoffe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Steinhäuse
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:15 bis 09:45 wöch. 21.10.2015 bis 10.02.2016  ST - ST 010      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinhäuser, Thomas , Prof. Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
B.Sc. Maschinenbau GT, Maschinenbau (Gießereitechnik) 5 - 5 PV
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Gießereitechnik) 5 - 5 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Technologien der Metalle (itm)
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Teil1:
1 Nassgussverfahren
2 Zementsandverfahren
3 Wasserglasverfahren
4 Schlichten

Teil 2:
1 Grundlagen der Organischen Chemie
2 Öl- und Quellbinder
3 Kunststoffe
4 Phenolharze
5 Hot-Box-Harze
6 Kaltharz-Verfahren
7 Begasungsverfahren

Teil 3:
1 Formstoffaufbereitung
2 Formstoffprüfung
3 Bentonitverschleiß
4 Kernsandzulauf
5 Präventive Formstoffsteuerung
6 Allgemeine Formstoffsteuerung
7 Steuerung der Formstoffaufbereitung

 

Lernziele:
Die Formstoffe sind heterogene Werkstoffe zur Herstellung von Gussteilen aus den unterschiedlichsten metallischen Werkstoffen. Die Formstoffe werden in der Werkstofftechnik jedoch, trotz ihrer Komplexität und speziellen Bedeutung, nicht behandelt.
Während es über andere metallische und nichtmetallische Werkstoffe viele Untersuchungen und Lehrunterlagen gibt, beschränken sich die Untersuchungen für Formstoffe auf Einzeldarstellungen zu Einzelproblemen, die in dieser Vorlesung zusammengefasst werden und die Studierenden in die Lage versetzen sollen, selbstständig alle Fragestellungen zu dem Verhalten des Werkstoffs „Formstoff“ im Zusammenhang mit der Herstellung von Gießformen lösen zu können.
Die Vorlesung gliedert sich entsprechend den Anforderungen in den Gießereien in die drei Teilbereiche:
1. Anorganische Bindersysteme
2. Organische Bindersysteme
3. Aufbereitung und Kreislaufverhalten der bentonitgebundenen Formstoffe

(Wobei in allen Bereichen die Anlagentechnik ausdrücklich ausgenommen ist.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024