Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Studieren und forschen in den Geisteswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 0000 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits 0 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 22.10.2015 bis 28.01.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       100 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hülbusch,, Markus verantwort
Wenk, M.A., Yvonne verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Mentoring Geisteswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Vorlesung erwartet Sie ein Querschnitt durch die Forschungsbereiche, Arbeitsweisen und Angebote unserer Fakultät. Sie erhalten wertvolle Infos und praktisches Handwerkszeug für Ihr Studium, was Sie in dieser Form, Kompaktheit und Qualität an keiner anderen Stelle finden. Für Erstsemester und Studierende höherer Semester geöffnet!
                  

22.10.: Start ins Wintersemester 2015/16 mit Prof. Dr. Dirk Hartmann (Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften)

29.10.: Add-ons fürs Studium: Praktikum, Ausland, Stipendien mit Dr. Claudia Drawe (Praktikumsbüro), Ira Terwyen (Akademisches Auslandsamt)

05.11.: 7.500 pro Tag - Die Uni-Bibliothek mit Dorothee Graf (Fachreferentin der UB)

12.11.: Wie soll ich‘s sagen? Referate im Studium mit Kristina Kähler & Markus Grzella (Forum Mündliche Kommunikation)

19.11.: Wie soll ich‘s schreiben? Sprache und Stil in den Geisteswissenschaften mit Dr. Patrick Eiden-Offe (Literaturwissenschaft)

26.11.: Am Anfang ist die Quelle - Forschungsgegenstände der Geisteswissenschaften mit Prof. Dr. Amalie Fößel (Geschichte) & Prof. Dr. Gabriele Genge (Kunstwissenschaft)

03.12.: So wird geforscht! Blick in die Werkstatt mit Prof Dr. Gaby Herchert (Mediävistik) & Digitur (LuM)

10.12.: Ich muss noch drei Klausuren und zwei Hausarbeiten - Schriftliche Studien- und Prüfungsleistungen mit Dr. Ulrike Pospiech (Schreibwerkstatt)

17.12.: Wenn die Motivation morgens liegen bleibt - Prokrastination & Motivation mit Dipl.-Psych. Katja Schanetzky (ABZ)

14.01.: Warum Wissenschaft Spaß macht, Teil 1 - Wissenschaftliches Schreiben & Publizieren mit Dr. Christian Krumm (Schreibwerkstatt/Geschichte)

21.01.: Warum Wissenschaft Spaß macht, Teil 2 - Von Beruf Geisteswissenschaftler! mit Dr. Julian Sudhoff (Anglistik) & Dr. Patrick Voßkamp (Germanistik)

28.01.: Warum Studium Spaß macht! Studierende berichten über Studium, Abschluss, Zukunftspläne

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024