Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

NO2_Norwegisch A2_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/ios
Weitere Links Institut für Optionale Studien
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mi. 12:15 bis 16:00 wöch. von 28.10.2015    fällt aus     Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 14.01.2016   fällt aus     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ullherr-Lang, Monika
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  • Vermittlung der norwegischen Sprache (bokmål) in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) - Lernstoff der Niveaustufe A2
  • grundlegende Aspekte der norwegischen Sprache (bokmål):

-   Possessivpronomen und reflexive Pronomen

-   Personalpronomen/Objektform

-   Demonstrativpronomen, unbestimmte Pronomen

-   Verben: Plusquamperfekt, s-verben, Passiv

-   Substantive: unregelmäßige Pluralformen

-   Adjektive: Deklination und Komperativ (unregelmäßige)

-   Adjektiv - Adverb

-   Adverbien des Ortes (Richtung und Position) und der Zeit,

-   Konjunktionen

-   Zeitausdrücke Vergangenheit und Zukunft

-   direkte und indirekte Rede

  • Landeskundliche Aspekte:

 -  Allemannsretten, Feste und Feiertage in Norwegen, unterwegs in Norwegen, Ausbildungssystem, Wohnen und Leben, Gesundheitssystem in Norwegen.

Lernziele:

-   Vorlieben, Zufriedenheit und Unzufriedenheit äußern und begründen

-   Gefühle ausdrücken

-   Interesse, Zustimmung und Ablehnung ausdrücken

-   Meinungen und Absichten erfragen und äußern

-   Aussehen und Eigenschaften von Menschen und Dingen beschreiben

-   Familienhintergrund/Verwandtschaft ausdrücken

-   Wohnraum: Lage und Ausstattung beschreiben, über Vor- und Nachteile sprechen

-   Reise und Unterkunft: Planung und Reservierung, Reklamation (Werkstatt)

-   über wichtige Ereignisse, Ausbildung, Arbeit und Beruf sprechen und berichten

-   jemanden einladen, eine Einladung annehmen oder ablehnen

Literatur

Norsk for deg. Norwegisch für Anfänger. Lehrbuch + 2 Audio-CDs 978-3-12-528920-8 (3-12-528920-3) + Arbeitsbuch 978-3-12-528921-5 (3-12-528921-1); Lektionen 11 - 18. Das Buch finden Sie auch im Semesterapparat Nr. 438.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse im Norwegischen von ca. 60 Unterrichtsstunden (z.B. erfolgreiche Absolvierung des Kurses Norwegisch A1– abgeschlossene Niveaustufe A1).

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung (unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust).

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen als Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung (maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten).

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Bestehen der Abschlussprüfung.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024