Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Networking, Selbstmarketing und Small Talk - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 27.11.2015 T03R - T03 R03 D75       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 27.11.2015 T03R - T03 R03 D89   Zusatzraum   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 28.11.2015 T03R - T03 R03 D75       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 28.11.2015 T03R - T03 R03 D89   Zusatzraum   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 04.12.2015 T03R - T03 R03 D75       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 04.12.2015 T03R - T03 R03 D89   Zusatzraum   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 05.12.2015 T03R - T03 R03 D75       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 05.12.2015 T03R - T03 R03 D89   Zusatzraum   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kettler, Katja , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der Arbeitsmarkt unterliegt ständiger Veränderung. Viele Stellen werden "intern" oder an bereits bekannte Personen vergeben. Persönliche Kontakte werden immer wichtiger, um Zeiten der Arbeitslosigkeit zu verhindern und eine berufliche Weiterbildung zu garantieren. Ferner sind erfolgreiche Kontakte eine Grundlage für persönliche Stabilität und Erfolg. Man kann und muss nicht alles wissen: Wir brauchen zunehmend Menschen, die wissen, was wir nicht wissen oder die uns bei unseren Vorhaben und Projekten unterstützen.

Ein funktionsfähiger Networking-Plan und der Umgang mit anderen Menschen sollten auf einem fundierten Selbstmarketing-Konzept aufbauen. Das Wissen um die Grundlagen zwischenmenschlicher Beziehungen und das Wissen um die eigenen Werte bilden das Fundament eines Selbstmarketing-Konzepts. "Wie verkaufe ich mich authentisch?" Auf diese Frage sollen individuelle Antworten gefunden werden.

 

Lernziele:

  • Eigene Werte ermitteln und im Alltag bewusst umsetzen
  • Selbstmarketingkonzept erarbeiten
  • Standortbestimmung: Welche Kontakte habe ich bereits?
  • Neue Kontakte generieren: Wo und Wie?
  • Netzwerkplattformen: Nutzen und Grenzen
  • Networkingstrategien: Small Talk, Visitenkartenübergabe, Kontakte verwalten
  • Selbstmarketingstrategien: Story Telling, Virales Marketing, rhetorische Kurzformen
Bemerkung

Termine:

Fr 27.11.2015
Sa 28.11.2015
Fr 04.12.2015
Sa 05.12.2015

(jeweils 10:00-17:00 in T03 R03 D75 und T03 R03 D89 - Campus Essen)

Treffpunkt ist immer T03 R03 D75

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 21.09.2015 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Wochenaufgabe: Selbstreflexion (3 Seiten);

Semesteraufgabe: Erarbeitung eines eigenen Networking- und Selbstmarketing-Konzepts

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024