Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - The American Presidency: focus on the 21st century - Cr. 3-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3-4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:15 bis 17:45 EinzelT am 17.12.2015 LB - LB 137   Vorbesprechung   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 16:00 wöch. 15.01.2016 bis 05.02.2016  MC - MC 351   Blocktag Fr   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Axmacher, Christina
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

The office of the President of the United States is one of the most powerful in world politics. Apart from his role in international affairs, the American President likewise occupies a synecdochal position within the American society, symbolically representing the country and its people. Thus, investigating the office holder, his function, and the context of his term offers a unique insight and helps draw a picture of the United States from the times of the founding until today. This seminar aims to classify the American presidency historically, politically, as well as culturally. The focus shall thereby be on the 21st century. A closer look at selected examples of presidential communication will serve as a method to decode a president’s speech with regard to discourse, genre, as well as key cultural concepts. Together with an examination of the way the American President is depicted in popular culture, this shall illustrate the way a national identity is negotiated and, in the first place, created.

Lernziele:

Participants develop an understanding of the American presidency from different perspectives. They are able to draw connections between the president and American national identity. Students can apply a method to approach Presidential communication and are eventually able to critically reflect upon the way a president’s speech creates or reinforces an American self-understanding.

Bemerkung

Vorbesprechung: Do, 17.12.2015, 16:15-17:45 Uhr, LB 137
Block: Fr, 15./22./29.01. + 05.02.2016, 10:15-16:00 Uhr, MC 351

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Falls Terminwahrnehmung oder Prüfung scheitern, können wir Ihnen zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternativen im laufenden Semester anbieten.

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

E3-Anmeldung ab dem 25.09.2015

2-Fach-GeiWi Studierende (außer Anglisten) können den Kurs für E2 belegen. Anmeldung in LSF ab 10.12.2015.

 

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE:
https://www.uni-due.de/international/iah_zertifikat.shtml

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m. Englisch

Englische und deutsche Sprachkenntnisse

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme (schließt Präsentation von Gruppenarbeit ein); zusätzlich Impulsreferat und 3-seitiges Essay ODER 5-seitiges Essay (je 3 Cr.) oder Hausarbeit unter der Voraussetzung von Kenntnissen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (4 Cr.).

Seminarsprache: Englisch. Zusätzlich sind Kenntnisse der deutschen Sprache in Word und Schrift erforderlich (Lektüre deutschsprachiger Texte).

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzte sich wie folgt zusammen: Referat (30%) und 3-seitiges Essay (70%) bzw. 5-seitiges Essay (100%) bzw. Hausarbeit (100%)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024