Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

RU12_Russisch: Aufbaukurs für Studierende mit russischsprachigem Migrationshintergrund II_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/ios
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Russisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. von 30.10.2015  S06S - S06 S01 A31       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 12.02.2016 S06S - S06 S01 A31       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Olshevska, Anna
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Im Kurs werden typische Fehler behandelt, die in der zweiten Schulhälfte einer russischen Schule auftauchen können. Schwerpunkte des Kurses liegen u.a. in folgenden Themenbereichen: unbetonte Endungen bei der Konjugation von Verben; Verwendung von Weich- und Hartzeichen; Präfixe mit Wechselkonsonanten; Bildung von Substantiven und Adjektiven; unbetonte Endungen von Substantiven; Personal-, Indefinit-, Negativpronomen sowie Pronomen „свой“; Präpositionen und Konjunktionen; Partizipien, Adverbien und Adverbialpartizipien.

• Analyse verschiedener Textsorten sowie Verfassen eigener Texte: Lebenslauf, Referat, persönlicher und geschäftlicher Brief u.a.

• Lektüre von Texten und Textauszügen aus der russischen zeitgenössischen und klassischen Literatur.

Lernziele:

• Resümee wichtigster Regeln russischer Grammatik

• Ausbau der Lese- und schriftsprachlichen Kompetenz

• Erstellung eigener Texte

• Wortschatzerweiterung in Bereichen: Studium, Beruf, Familie, Freunde, Freizeitbeschäftigungen

Bemerkung

In der 1. Kurssitzung wird ein Test geschrieben, nach dessen Ergebnissen die endgültige Aufteilung in den entsprechenden Kurs (I oder II) erfolgt.

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende mit russischsprachigem Migrationshintergrund, die Russisch als Mutter-, Zweit- oder Haussprache beherrschen.

Der Kurs II ist für Studierende gedacht, die keinen Schulabschluss an einer russischsprachigen Schule haben, jedoch  bis ca. 5-6 Klasse die Schule besucht haben.

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung (unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust).

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen als Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung (maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten).

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Bestehen der Abschlussklausur.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024