Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaft Chinas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Luo, Rumin , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Chinese Societies.

Bemerkung

Die Entwicklungen der chinesischen Gesellschaft (sozialistische Revolution, Planwirtschaft und Reform) in den ersten fünf Jahrzehnten der Volksrepublik werden in 12 thematischen Vorlesungen behandelt. Diese 12 Vorträge zusammen bieten eine systematische Überblick über die wichtigsten Aspekte der hauptsächlich zeitgenössischen, chinesischen Gesellschaft seit 1949, und zwar bieten sie einige soziologische, anthropologische und politische Ansätze zu den Kernthemen. Die Kernthemen umfassen theoretische und praktische Analysen zu Familie, Organisation, Zivilgesellschaft, Gender, Staat und Gesellschaft, die Reform und Macht, der Religion und so weiter. Das Hauptziel dieser Vorlesung ist es, Studierende zu begleiten, die klassischen und aktuellen Kernliteraturen richtig zu lesen, die im Gegenzug dazu helfen, die aktuelle, zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft zu verstehen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024