Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Management in Organisationen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 21.10.2015 bis 10.02.2016  S05V - S03 V00 E33      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jöns, Ingela , Prof. (apl.) Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Organisationen bestehen aus Menschen und funktionieren nur mit Menschen - daher werden mit Recht die Mitarbeiter als wichtige Ressource angesehen und deshalb ist die Psychologie in Organisationen für ihr erfolgreiches Funktionieren von besonderer Bedeutung.

Was bedeuten Begriffe wie Organisationsform, Organisationskultur, Führung, Motivation, Personalentwicklung, Change Management und was ist eine "lernende Organisation"? Welche Relevanz haben diese Begriffe für die organisationale Praxis?

Diese Veranstaltung befasst sich mit einem Gebiet, das insbesondere in der Wirtschaft, aber auch im Sozial- und Gesundheitsbereich in den letzten Jahren zu einem wahren Boom geführt hat. Fragen der Team- und Personalentwicklung, der Organisationskultur und der "lernenden Organisationen" werden unter einem systemischen Blickwinkel auf die Organisation zentral. An dieser Stelle verbinden sich Erkenntnisse über Charakter und Dynamik von Organisationen aus dem Profit- und dem Non-Profit-Bereich.  

Elektronischer Semesterapparat Nr. 37989

Leistungsnachweis

Studienleistung: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben Kreditierung: 3 ECTS-Credits BA: Modul 13.1 MNP W


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024