Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zwischenmenschliche Interaktionen souverän gestalten: Die Transaktionsanalyse - ACHTUNG! TERMINÄNDERUNG! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 02.03.2016 R12T - R12 T04 F14       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 03.03.2016 R12T - R12 T04 F14       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 10.03.2016 R12T - R12 T04 F14       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 11.03.2016 R12T - R12 T04 F14       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellwig, Christiane , Dipl.-Soz.Päd., M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

MitarbeiterInnen in Organisationen sehen sich immer mehr mit steigenden Anforderungen konfrontiert. Die Wirkungszusammenhänge sozialer Prozesse werden vor diesem Hintergrund immer komplexer. Mit transaktionsanalytischen Konzepten gelangen MitarbeiterInnen, Teams und ganze Organisationen auf eine Ebene, von der aus sie zwischenmenschliches Verhalten verstehen und Probleme lösen können.

Die Transaktionsanalyse bietet Modelle zum Erklären und Verstehen der menschlichen Persönlichkeit und zwischenmenschlicher Interaktionen.
Das Ziel ist die vermehrte Ressourcennutzung der Persönlichkeit, die Entwicklung der Selbstorganisation, sowie die konstruktive Gestaltung sozialer Beziehungen.

Im Blockseminar werden, auf der Basis des theoretischen Modells, die zwischenmenschlichen Wechselwirkungen analysiert und eigene und fremde Anteile betrachtet. 

Inhalte:

  • Theorie der Transaktionsanalyse
  • Analyse prägender Persönlichkeitsbestandteile nach der TA
  • eigene Rollenpräferenzen erkennen und reflektieren
  • Werte, Normen und Antreiber
  • Kommunikationsmuster identifizieren
  • Verhalten in Konflikten
  • Von Verträgen und „Spielchen“ in zwischenmenschlicher Kommunikation
  • Handlungspläne für schwierige Situationen 
Bemerkung

Termine:

ACHTUNG! TERMINÄNDERUNG!

Mi 02.03.2016

Do 03.03.2016

Do 10.03.2016

Fr 11.03.2016

(jeweils 9:00-15:30 in R12 T04 F14 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 21.09.2015 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige und aktive Teilnahme; Erstellung und Analyse eines eigenen Fallbeispiels

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024