Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Netzwerkanalyse mit "R": Eine Einführung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/hummell/lehre/
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. LF - LF 052       24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hummell, Hans J. , Prof. em. Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 4 - 6
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Link zum Kommentar zur Veranstaltung:

http://www.uni-due.de/hummell/lehre/

 

Bemerkung

 

Bei R handelt es sich um ein offenes, frei verfügbares, erweiterbares Programmsystem, das sowohl unter Windows als auch Linux und MAC OS läuft. Es umfasst  eine ständig wachsende Zahl von (Erweiterungs-) Paketen, die von einer weltweiten community bereitgestellt werden. R enthält alle einschlägigen Verfahren zur Analyse und Visualisierung statistischer Daten  und gewinnt zunehmend eine den bekannten kommerziellen Statistik-Programmen vergleichbare Bedeutung.

Das Seminar bietet eine Einführung in R und eine beispielhafte Anwendung anhand der Analyse sozialer Netzwerke am Computer.

 

Einzelthemen: 

Umgang mit R unter Windows; Import und Export von Daten und Tabellen; Datenobjekte und ihre Transformation; statistische Analysen und graphische Darstellungen; Ausgabe von Grafiken; Schreiben einfacher eigener Funktionen am Beispiel von Konzepten und Modellen der Analyse sozialer Netzwerke (Zentralitätskonzepte, Identifikation von Teilgruppen, Positions- und Rollenanalyse)

 

Literatur: 

Im Netz findet man eine Vielzahl von Dokumenten zu R

Eine Auswahl von Links und Dokumenten unter:

http://www.uni-duisburg-essen.de/hummell/R/

Weitere Informationen werden im Internet abrufbar sein unter: 

http://www.uni-duisburg-essen.de/hummell/

Veranstaltungsunterlagen unter: 

http://www.uni-duisburg-essen.de/hummell/sem/ 

(Passwortgeschützt)

 

Beginn: Mittwoch,  21. Oktober 2015, 14.30 s.t.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024