Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Stammtisch Forum Kalliope - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Arbeitsgemeinschaft/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Stammtisch
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/germanistik/pontzen/lehre_lehrprojekte.php
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 28.05.2015   findet statt Raum: R12 R05 B48; Weitere Termine folgen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 21:00 EinzelT am 25.06.2015   findet statt Raum: R12 R05 B48   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 16.07.2015     Raum: R12 R05 B48   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Stachelhaus, Thomas verantwort
Jäger, Maren , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Studierende jeder Studienrichtung und aus jedem Studienstadium sind herzlich eingeladen. Die aktuellen Termine finden Sie immer an dieser Stelle. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Eine Anrechung im Rahmen des Veranstaltungstyps "Literatur plus" (Fach-Master Germanistik) ist möglich.

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.uni-due.de/germanistik/pontzen/lehre_lehrprojekte.php sowie https://www.uni-due.de/germanistik/wesche/literatur_ct.shtml;

Bemerkung

Im Zuge der Lehrprojekte "Schlüsselkompetenz Literaturkritik" und des "Forums Kalliope" bieten wir verschiedene Lehrveranstaltungen an. Darüber hinaus haben wir ein Forum geschaffen, das alle Interessierten zur Mitarbeit einlädt.

Der "literaturkritik.ude-Stammtisch" findet in der Regel einmal im Monat statt, wird von derweil ca. 30 Studierenden regelmäßig besucht und von Dr. Maren Jäger, Dr. Julia Wagner und Thomas Stachelhaus  betreut.
Ihnen als Studierende soll auf der einen Seite die Möglichkeit gegeben werden, Belletristik und aktuelle Forschungsliteratur zu rezensieren und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren (literaturkritik.de und Literatur(kritik) im Salon); auf der anderen Seite eigene literarische Erzeugnisse vorzustellen (literatur c.t.).
 
Unser „Stammtisch" sucht aber vor allem regelmäßig Nachwuchs: In lockerer Atmosphäre gestalten wir gemeinsam Ausgaben für literaturkritik.de, diskutieren über Neuerscheinungen und sich in Arbeit befindliche Rezensionen, bereiten Schwerpunktausgaben zu speziellen Themen vor und beraten bei Problemen (z.B. bei Texten für Litkritik). Ferner gestalten wir die publikumswirksamen Veranstaltungsreihen Literatur(kritik) im Salon und literatur c.t.

Zur Onlineplattform literaturkritik.de: 


literaturkritik.de ist ein Rezensionsportal, das sich auf dem Grenzgebiet von Fach- und Publikumszeitschrift sowie von Kulturwissenschaft und Kulturjournalismus bewegt. Mit ca. 100 Artikeln und 800.000-900.000 Besuchern pro Monat ist dieses seit 1999 existierende Onlineforum (angesiedelt an der Universität Marburg unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Anz) eines der aktuellsten und meistgelesenen Rezensionsorgane im deutschsprachigen Raum.

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024