Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialpädagogische Beratung unter wechselnden Erfordernissen - Der Allgemeine Sozialdienst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 22.10.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.10.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 19.11.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 26.11.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 10.12.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 17.12.2015 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Macher, Andrea , Dipl. Sozialarbeiterin, Dipl. Pädagogin, Supervisorin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) zeichnet sich durch ein breites Angebotsspektrum aus, das sich an BürgerInnen in allen Lebenslagen richtet.

Dies fordert von den dort tätigen Sozialarbeiter/-innen ein ebenso breites Wissen und adäquates methodisches Handwerkszeug.

In der Veranstaltung wird das methodische Vorgehen dreier Kernbereiche des ASD erarbeitet: Trennungs- und Scheidungsberatung, Kinderschutz sowie Beratung/ Hilfen zur Erziehung.

Es werden exemplarische Fallbeispiele, Rollenspiele und Gruppenarbeit eingesetzt, um sozialpädagogische Beratungssequenzen kennen zu lernen.

Bemerkung

Themenänderung 24.08.2015!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024