Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Digitale Sprachressourcen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. V15S - V13 S03 C34     20.10.2015: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gür-Seker, Derya , Dr. habil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Digitale Sprachressourcen wie die Korpora des Instituts für Deutsche Sprache (http://www.ids-mannheim.de/cosmas2/) oder das DWDS-Korpus (www.dwds.de) sind  nicht nur für (korpus-)linguistische Analysen von Relevanz, sondern auch in unterschiedlichen beruflichen Kontexten durchaus nutzbar (z. B. PR-Agenturen, weitere journalistische Kontexte etc.). Das Seminar will zunächst in die Ziele der Korpuslingustik einführen, um dann Einblick in unterschiedliche digitale Textsammlungen zu geben und erste gemeinsame korpuslinguistische Analysen durchzuführen. Neben der Theorie geht es somit auch um praktische Anwendungen des vermittelten Wissens, das auch in außeruniversitären Kontexten zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden kann - hierfür wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln. Sie sollten  Interesse an PC-Arbeit haben und experimentierfreudig mit Blick auf Sprache und Text sein. 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024