Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Projektseminar: Wir erstellen ein (didaktisches) Glossar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R06 A69     21.10.2015: Seminar beginnt erst am 28.10.; Pflichttermin am 4.11., 14-19 Uhr!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haß, Ulrike, Professorin i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar besteht für den einzelnen Teilnehmer in der aktiven Mitarbeit an einem Projekt, das einen echten Auftrag umsetzt. Auftraggeber sind die Dozenten der Vorlesung 'Unternehmensführung' unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Nienhüser (BWL/UDE) , die sich als Bestandteil der E-Learning-Umgebung der Vorlesung ein Fachglossar zum Thema wünschen. Die Teilnehmer der Vorlesung haben im WS 14/15 per Fragebogenerhebung ihre Anforderungen mitgeteilt. Das Projekt wird versuchen, diese Anforderungen umzusetzen.

Fachwissen zur Unternehmensführung ist nicht notwendig, weil die vorhandene Fachliteratur korpuslinguistisch analysiert werden kann. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig, denn das Projekt wird mit den Möglichkeiten von Moodle realisiert.

Das Seminar ist geeignet für alle, die einmal im Team ein real nutzbares Produkt erstellen und dabei wissenschaftliches Projektmanagement lernen wollen und die sich das Semester über verlässlich zu engagieren bereit sind. Bereitschaft zur tieferen Auseinandersetzung mit Moodle als Contentmanagement-System, Interesse an E-Learning und Fachsprachen ist Voraussetzung.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024