Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Minnesang - Heinrich von Morungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R07 A69     14.01.2016: Aus Krankheitsgründen fällt das Seminar am 14.01.2016 aus
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Filiz, Sevgi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar sollen Formen der Lyrikinterpretation und ausgewählte Methoden literaturwissenschaftlichen Arbeitens anhand der Lieder Heinrichs von Morungen erarbeitet werden. Diese in mehreren Handschriften überlieferten Lieder nehmen das Liebeskonzept der ‚unerfüllten Liebe’ auf und werden der Kategorie der ‚Hohen Minne’ zugeordnet. Der Stil ist durch eine eigentümliche, bildhafte Sprache gekennzeichnet, die den ‚Glanz und die Schönheit der unerreichbaren vrouwe’ auf eine sinnliche und zugleich übersinnliche Sphäre hebt.

 

Literatur

Grundlage des Seminars ist ein Reader, der den Teilnehmern online zur Verfügung gestellt wird.

Bemerkung

Die zu erbringenden Leistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024