Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reinmar der Alte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T05 C59      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brandt, Rüdiger, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Reinmar war ein Minnesänger von beträchtlicher Reputation und sehr eigenständigem Profil. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine ‚Fehde’ mit Walther von der Vogelweide – wobei aber nicht entschieden werden kann, was davon Wahrheit, Autorfiktion oder Produkt wissenschaftlicher Interpretation ist. Am lyrischen Werk Reinmars sollen Themen, Genres, Strategien, Redehaltungen und Strukturen des Minnesangs erarbeitet und auf mögliche Spezifika Reinmars hin untersucht werden. Mit behandelt werden Editions- und Überlieferungsprobleme.

Literatur

Um Anschaffung folgender Textausgabe wird gebeten:

Reinmar: Lieder. Nach der Weingartner Liederhandschrift (B) hg., komm. und übers. von G. Schweikle. Stuttgart: Reclam 1986 u.ö.(UB 2745).

Eine Literaturliste und weitere Materialien werden in Moodle eingestellt.

Bemerkung

Scheinbedingungen werden in der ersten Sitzung erläutert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024