Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grammatische Grundlagen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. S06S - S06 S00 B29      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pospiech, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Man spricht (und schreibt) nicht immer gleich. Das Nachdenken über
Sprache gehört zum Sprachgebrauch - und ist Thema im
Deutschunterricht: Wer richtig, angemessen und verständlich sprechen
und schreiben will, wählt Worte mit Bedacht, wägt ab – stellt Fragen
nach der Funktion einer grammatischen Form, nach der Bedeutung eines
Wortes im Satz. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, grammatische
Erscheinungen und ihre inhaltliche Funktion in den Blick zu nehmen und
sie für das Schreiben und Überarbeiten von Texten zu nutzen. Insofern
ist grammatische Terminologie nicht als isoliertes begriffliches
Wissen, sondern als praktisches Instrumentarium für die Beurteilung
von Aussagen und Texten zu begreifen. Im Seminar werden einführend
schulgrammatische Darstellungen des Sprachsystems erläutert, um eine
tragfähige Grundlage zu schaffen für die (weitere) Beschäftigung mit
Übungsformen und Reflexionsanlässen zu Wortarten und Satzstrukturen.
Literatur Musan, Renate (2008): Satzgliedanalyse. Heidelberg: Universitätsverlag
Winter.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024